Hartstrahltechnik

Hartstrahltechnik
Hartstrahltechnik,
 
spezielles Verfahren der Röntgenuntersuchung mit Röhrenspannungen über 100 kV, das wegen verminderter Strahlenabsorption in den Knochen und deshalb günstiger Abbildung des Weichteilgewebes (hinter den Knochen) v. a. bei Untersuchungen der Lunge eingesetzt wird. Aufgrund verkürzter Belichtungszeiten (scharfe Bilder auch bei Organbewegungen) hat sich die Hartstrahltechnik ebenfalls in der Magen-Darm-Diagnostik durchgesetzt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hartstrahltechnik — Als Hartstrahltechnik wird in der Röntgendiagnostik die Anfertigung von Röntgenaufnahmen unter Verwendung einer Röhrenhochspannung von mehr als 100 kV bezeichnet. Diese Technik bietet die Möglichkeit, unterschiedliche Gewebearten auf einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Hartstrahltechnik — Hạrtstrahltechnik: Röntgenaufnahme mit hoher Netzspannung (100 200 kV); vgl. auch Weichstrahltechnik …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • Röntgen-Thorax — Röntgenbild eines Thorax mit Bronchialkarzinom Der Röntgen Thorax bezeichnet eine Röntgenaufnahme des Brustkorbes in gerader oder seitlicher Ansicht (Ebene). Sie ist eine Routine Untersuchung. Mit ihr werden beurteilt: Lunge Herzgröße Mediastinum …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenbild — Historisches Röntgengerät Das Wort Röntgen (nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen) steht für den Prozess des Durchstrahlens eines Körpers mit Röntgenstrahlen unter Verwendung eines Röntgenstrahlers sowie die Darstellung der Durchdringung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgendiagnostik — Historisches Röntgengerät Das Wort Röntgen (nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen) steht für den Prozess des Durchstrahlens eines Körpers mit Röntgenstrahlen unter Verwendung eines Röntgenstrahlers sowie die Darstellung der Durchdringung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgengerät — Historisches Röntgengerät Das Wort Röntgen (nach dem Physiker Wilhelm Conrad Röntgen) steht für den Prozess des Durchstrahlens eines Körpers mit Röntgenstrahlen unter Verwendung eines Röntgenstrahlers sowie die Darstellung der Durchdringung des… …   Deutsch Wikipedia

  • Röntgenuntersuchung — Schrimbilduntersuchung; Radioskopie * * * Rọ̈nt|gen|un|ter|su|chung 〈f. 20; Med.〉 Untersuchung von Stoffen, bes. des menschl. Körpers, mithilfe von Röntgendurchleuchtung u. aufnahme * * * Rọ̈nt|gen|un|ter|su|chung, die: röntgenologische… …   Universal-Lexikon

  • Weichstrahltechnik — Weichstrahltechnik,   Verfahren der Röntgenuntersuchung mit Röhrenspannungen unter 100 kV; verlangt gegenüber der Hartstrahltechnik eine längere Belichtungszeit und liefert bei geringerer Durchdringungstiefe kontrastreiche Darstellungen.… …   Universal-Lexikon

  • Weichstrahltechnik — We̲i̲ch|strahl|technik: Röntgenaufnahme mit niedriger Netzspannung (um 10 kV); vgl. Hartstrahltechnik …   Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”